Original Jugendstil Herrenschreibtisch + Armlehnstuhl, Entwurf: Robert Fix & Prof. Josef Hoffmann (Wien, um 1901), Ausführung: Portois & Fix (Wien, um 1901)
Objekt: Herren-Schreibtisch + Armlehnstuhl
Entwurf: Robert Fix, Wien um 1901 (Intarsien von Prof. Josef Hoffmann, 1901)
Modell-Nummer: 7130H (Schloss markiert, Tisch) / 5340 (Armlehnstuhl)
Ausführung: Portois & Fix, Wien um 1901
Maße in cm Tisch (H x B x T x BFH x BFB x BFT): 79 x 154 x 82 x 62 x 51 x 44
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T x SH x SB x ST): 82,5 x 56 x 58 x 45 x 41 x 45
Material: Palisander massiv & furniert (andere Edelhölzer wie Ahorn & Mahagoni in Herzblattornamentik intarsiert), Leder, Messing
Zustand: sehr gut, mit kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Privatbesitz, 1190 Wien
Literatur: Bel Etage Verkaufskatalog 2009 (TEFAF), S.34 / Monika Wenzl-Bachmayer, Wien 2008, Die Firma Portois & Fix, Pariser Esprit und Wiener Moderne, S. 22 / Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 230-231
Zusätzliche Informationen:
Der Schreibtisch verfügt über die originalen Messingbeschläge sowie ein Zentralschloss mit dem passenden Originalschlüssel. Zudem findet sich unter der zentralen Mittellade ein Geheimfach mit einer „Rutsche” für Dokumente/Briefe, die dann auf der anderen Seite des Tisches in der nicht versperrbaren Lade für Angestellte/Postboden zur Entnahme landen.
Im Jahr 1906 feierte die Firma Portois & Fix ihr 25-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Teilnahme an der Ausstellung „Österreichisches Kunstgewerbe” im Ausstellungszentrum Sloan Square in London. In dem Ausstellungskatalog „Imperial Royal Austrian Exhibition” Vienna-London wird ein „Smoking Room” präsentiert, der unter anderem den Schreibtisch sowie den dazugehörigen Sessel zeigt – Kunstmöbel, die auch heute noch als Ausdruck des eleganten Designs der Epoche begeistern.
Fachmännische Restaurierung sowie Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Herren-Schreibtisch + Armlehnstuhl
Entwurf: Robert Fix, Wien um 1901 (Intarsien von Prof. Josef Hoffmann, 1901)
Modell-Nummer: 7130H (Schloss markiert, Tisch) / 5340 (Armlehnstuhl)
Ausführung: Portois & Fix, Wien um 1901
Maße in cm Tisch (H x B x T x BFH x BFB x BFT): 79 x 154 x 82 x 62 x 51 x 44
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T x SH x SB x ST): 82,5 x 56 x 58 x 45 x 41 x 45
Material: Palisander massiv & furniert (andere Edelhölzer wie Ahorn & Mahagoni in Herzblattornamentik intarsiert), Leder, Messing
Zustand: sehr gut, mit kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Privatbesitz, 1190 Wien
Literatur: Bel Etage Verkaufskatalog 2009 (TEFAF), S.34 / Monika Wenzl-Bachmayer, Wien 2008, Die Firma Portois & Fix, Pariser Esprit und Wiener Moderne, S. 22 / Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 230-231
Zusätzliche Informationen:
Der Schreibtisch verfügt über die originalen Messingbeschläge sowie ein Zentralschloss mit dem passenden Originalschlüssel. Zudem findet sich unter der zentralen Mittellade ein Geheimfach mit einer „Rutsche” für Dokumente/Briefe, die dann auf der anderen Seite des Tisches in der nicht versperrbaren Lade für Angestellte/Postboden zur Entnahme landen.
Im Jahr 1906 feierte die Firma Portois & Fix ihr 25-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Teilnahme an der Ausstellung „Österreichisches Kunstgewerbe” im Ausstellungszentrum Sloan Square in London. In dem Ausstellungskatalog „Imperial Royal Austrian Exhibition” Vienna-London wird ein „Smoking Room” präsentiert, der unter anderem den Schreibtisch sowie den dazugehörigen Sessel zeigt – Kunstmöbel, die auch heute noch als Ausdruck des eleganten Designs der Epoche begeistern.
Fachmännische Restaurierung sowie Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Herren-Schreibtisch + Armlehnstuhl
Entwurf: Robert Fix, Wien um 1901 (Intarsien von Prof. Josef Hoffmann, 1901)
Modell-Nummer: 7130H (Schloss markiert, Tisch) / 5340 (Armlehnstuhl)
Ausführung: Portois & Fix, Wien um 1901
Maße in cm Tisch (H x B x T x BFH x BFB x BFT): 79 x 154 x 82 x 62 x 51 x 44
Maße in cm Armlehnstuhl (H x B x T x SH x SB x ST): 82,5 x 56 x 58 x 45 x 41 x 45
Material: Palisander massiv & furniert (andere Edelhölzer wie Ahorn & Mahagoni in Herzblattornamentik intarsiert), Leder, Messing
Zustand: sehr gut, mit kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren
Provenienz: Privatbesitz, 1190 Wien
Literatur: Bel Etage Verkaufskatalog 2009 (TEFAF), S.34 / Monika Wenzl-Bachmayer, Wien 2008, Die Firma Portois & Fix, Pariser Esprit und Wiener Moderne, S. 22 / Möbel des Jugendstils - Vera J. Behal - Sammlung des Österreichischen Museums für angewandte Kunst, S. 230-231
Zusätzliche Informationen:
Der Schreibtisch verfügt über die originalen Messingbeschläge sowie ein Zentralschloss mit dem passenden Originalschlüssel. Zudem findet sich unter der zentralen Mittellade ein Geheimfach mit einer „Rutsche” für Dokumente/Briefe, die dann auf der anderen Seite des Tisches in der nicht versperrbaren Lade für Angestellte/Postboden zur Entnahme landen.
Im Jahr 1906 feierte die Firma Portois & Fix ihr 25-jähriges Bestehen mit einer beeindruckenden Teilnahme an der Ausstellung „Österreichisches Kunstgewerbe” im Ausstellungszentrum Sloan Square in London. In dem Ausstellungskatalog „Imperial Royal Austrian Exhibition” Vienna-London wird ein „Smoking Room” präsentiert, der unter anderem den Schreibtisch sowie den dazugehörigen Sessel zeigt – Kunstmöbel, die auch heute noch als Ausdruck des eleganten Designs der Epoche begeistern.
Fachmännische Restaurierung sowie Lieferung gegen Aufpreis möglich