Serviertisch im Jugendstil, Entwurf: angelehnt an Fritz Nagel (Wien, um 1908), Ausführung: unbekannte Wiener Kunstmöbeltischlerei (um 1980)
Objekt: Serviertisch / Bartisch
Entwurf: angelehnt an Fritz Nagel (Wien, um 1908)
Modell-Nummer: -
Ausführung: unbekannte Wiener Kunstmöbeltischlerei (um 1980)
Maße in cm (H x B x T): 73,5 x 64 x 43
Material: Eiche (ebonisiert und gekalkt), Aluminium, geschliffenes Glas
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur 1908, Tafel 91 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930, Galerie Alt Wien München, S. 46
Zusätzliche Informationen:
Der Österreichische Architekt Fritz Nagel, geboren 1885 in Wien als Sohn des Möbelfabrikanten Adolf Nagel, studierte von 1903 bis 1906 gemeinsam mit Mauritius Herrgesell an der Wiener Kunstgewerbeschule Architektur. Als Schüler des bedeutenden Professors Josef Hoffmann stand er unter dem direkten Einfluss des avantgardistischen Geistes der Wiener Moderne.
Die spezielle Ästhetik des Wiener Jugendstils, mit ihrer klaren und strengen Formensprache, spiegelt sich in auch in diesem, an einen Entwurf Fritz Nagels aus dem Jahr 1908 angelehnten, Serviertisch wider.
Das Stück im konstruktiven Stil wurde aus ebonisierter und gekalkter Eiche hergestellt und mit eleganten Aluminium-Details versehen. Es handelt sich um einen Nachbau im Stil der Wiener Secession, der von einer unbekannten Wiener Kunstmöbeltischlerei um das Jahr 1980 gefertigt wurde.
Detailmaße:
Maße im geöffneten Zustand in cm (H x B x T): 73,5 x 95 x 74,5
Höhe obere Etage in cm: 25
Höhe untere Etage in cm: 24
Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Serviertisch / Bartisch
Entwurf: angelehnt an Fritz Nagel (Wien, um 1908)
Modell-Nummer: -
Ausführung: unbekannte Wiener Kunstmöbeltischlerei (um 1980)
Maße in cm (H x B x T): 73,5 x 64 x 43
Material: Eiche (ebonisiert und gekalkt), Aluminium, geschliffenes Glas
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur 1908, Tafel 91 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930, Galerie Alt Wien München, S. 46
Zusätzliche Informationen:
Der Österreichische Architekt Fritz Nagel, geboren 1885 in Wien als Sohn des Möbelfabrikanten Adolf Nagel, studierte von 1903 bis 1906 gemeinsam mit Mauritius Herrgesell an der Wiener Kunstgewerbeschule Architektur. Als Schüler des bedeutenden Professors Josef Hoffmann stand er unter dem direkten Einfluss des avantgardistischen Geistes der Wiener Moderne.
Die spezielle Ästhetik des Wiener Jugendstils, mit ihrer klaren und strengen Formensprache, spiegelt sich in auch in diesem, an einen Entwurf Fritz Nagels aus dem Jahr 1908 angelehnten, Serviertisch wider.
Das Stück im konstruktiven Stil wurde aus ebonisierter und gekalkter Eiche hergestellt und mit eleganten Aluminium-Details versehen. Es handelt sich um einen Nachbau im Stil der Wiener Secession, der von einer unbekannten Wiener Kunstmöbeltischlerei um das Jahr 1980 gefertigt wurde.
Detailmaße:
Maße im geöffneten Zustand in cm (H x B x T): 73,5 x 95 x 74,5
Höhe obere Etage in cm: 25
Höhe untere Etage in cm: 24
Lieferung gegen Aufpreis möglich
Objekt: Serviertisch / Bartisch
Entwurf: angelehnt an Fritz Nagel (Wien, um 1908)
Modell-Nummer: -
Ausführung: unbekannte Wiener Kunstmöbeltischlerei (um 1980)
Maße in cm (H x B x T): 73,5 x 64 x 43
Material: Eiche (ebonisiert und gekalkt), Aluminium, geschliffenes Glas
Zustand: fachmännisch restauriert
Provenienz: Wiener Privatbesitz
Literatur: Das Interieur 1908, Tafel 91 / Josef Hoffmann und sein Kreis - Möbel 1900-1930, Galerie Alt Wien München, S. 46
Zusätzliche Informationen:
Der Österreichische Architekt Fritz Nagel, geboren 1885 in Wien als Sohn des Möbelfabrikanten Adolf Nagel, studierte von 1903 bis 1906 gemeinsam mit Mauritius Herrgesell an der Wiener Kunstgewerbeschule Architektur. Als Schüler des bedeutenden Professors Josef Hoffmann stand er unter dem direkten Einfluss des avantgardistischen Geistes der Wiener Moderne.
Die spezielle Ästhetik des Wiener Jugendstils, mit ihrer klaren und strengen Formensprache, spiegelt sich in auch in diesem, an einen Entwurf Fritz Nagels aus dem Jahr 1908 angelehnten, Serviertisch wider.
Das Stück im konstruktiven Stil wurde aus ebonisierter und gekalkter Eiche hergestellt und mit eleganten Aluminium-Details versehen. Es handelt sich um einen Nachbau im Stil der Wiener Secession, der von einer unbekannten Wiener Kunstmöbeltischlerei um das Jahr 1980 gefertigt wurde.
Detailmaße:
Maße im geöffneten Zustand in cm (H x B x T): 73,5 x 95 x 74,5
Höhe obere Etage in cm: 25
Höhe untere Etage in cm: 24
Lieferung gegen Aufpreis möglich